Willkommen beim
Glückspilz e.V.

• Förderung von Bildung, Erziehung sowie Jugendhilfe •

Verein zur Förderung bei schulischen Problemen wie
Lese- | Rechtschreib- | Rechenschwäche

Lerntherapeutische Ziele

Hauptziel ist, eine negative Lernentwicklung des Kindes frühzeitig zu erkennen und wieder positiv zu gestalten. Blockaden, Ängste und Fehlverhalten werden abgebaut und überwunden. Lernfreude, neue Motivation und Konzentration werden entwickelt und so das Selbstwertgefühl wieder stabilisiert. Individuelle Lernziele werden auf der Grundlage der Diagnose und analysierter Daten erstellt. Die Lernmethoden werden auf das Kind abgestimmt. Der Lernprozess wird stets als ganzheitlich gesehen. Fortschritte lassen sich am besten erzielen in einer guten Kooperation mit Eltern, Lehrern und möglichen anderen Beteiligten.
Q

Sponsoren gesucht.

Glückspilz e.V. sucht gezielt Sponsoren, die bereit sind, die Ziele und Aufgaben zu unterstützen und Kindern mit Schulsorgen in der Region für die Zukunft eine Perspektive geben möchten.

Weitere Infos unter:
Telefon: 05223 – 10050
E-Mail: info@glueckspilz-ev.de

Prävention

Bereits vor Schuleintritt können Fachleute Entwicklungsverzögerungen bei Kindern erkennen. Ziel ist, durch individuelle Förderung die Verzögerungen bis zum Schuleintritt aufzuarbeiten, damit der Schulstart gut gelingt. Durch Zusammenarbeit mit Familienbildungsstätten, Kindertagesstätten, Kindergärten sollen Probleme früh erkannt und rechtzeitig Basiskompetenzen vermittelt werden, damit Kinder erst gar nicht beim Erlernen der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen scheitern.

Lerntherapie und Schule

Im Rahmen der Inklusion wird es immer notwendiger die Lerntherapie direkt in die Schule zu bringen. Förderkinder frühzeitig erkennen und sie mit individuellen Förderplänen in dafür vorgesehenen Förderstunden professionell zu unterstützen, ist ein Hauptanliegen des Vereins. Zusammenarbeit und Absprachen mit den Lehrkräften ist unabdingbare Voraussetzung. Wichtig ist, Schule für das Thema zu sensibilisieren und gemeinsam eine Kompetenzentwicklung anzustreben. Wir bieten Lehrerfortbildungen in einzelnen Schulen oder auch übergreifend an. Für Fördervereine von Schulen, Elternpflegschaften, Elternsprecher bieten wir bei Interesse Vorträge zu den verschiedenen Themen von Lerntherapie an – eine Vortragsliste kann angefordert werden.

Elternberatung

Je nach Problemlage erfolgt die Zusammenarbeit neben den Lehrkräften auch bei Bedarf mit Kinderärzten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatern, Pädaudiologen, Logopäden und anderen professionellen Einrichtungen der integrativen Lerntherapie.